Colt Forum banner
21 - 29 of 29 Posts
Weiß jemand, wie lange diese hergestellt wurden? Ist dies eine bessere Waffe als die BLR?
Das Browning B-92 wurde von 1978 bis 1986 hergestellt. Es war in .357 Magnum und .44 Magnum erhältlich. Meine Erfahrung lässt mich vermuten, dass das .44 Magnum häufiger vorkommt. Das B-92 ist eine enge Kopie des original von John Browning entworfenen Winchester 1892. Mir wurde gesagt, dass die meisten Teile austauschbar sind. Kann die Gültigkeit dessen nicht beurteilen. Das Brownig B-92 ist wahrscheinlich die beste der 1892er Kopien.

Das Browning BLR ist ein völlig anderes Design. Es wurde in einer Vielzahl von Kalibern angeboten. Ich wollte schon immer eines in .358 Winchester finden. Eine kleine Anzahl früher BLRs wurde von der TRW Corporation in .243 und .308 hergestellt. Ich glaube, sie wurden in Cleveland, Ohio, hergestellt. Diese in den USA hergestellten BLRs werden einen Aufpreis erzielen.

Sowohl das B-92 als auch das BLR sind hochwertige Gewehre. Wie ferralmerrial feststellte, hängt die Entscheidung, welches man kaufen soll, von der beabsichtigten Verwendung ab.
 
In der Vergangenheit besaß ich mehrere Winchester 92er. Ich besitze eine Browning 92, die ich gekauft habe, als sie in den siebziger Jahren zum ersten Mal auf den Markt kamen. Ein Unterschied ist die Ladeklappe. Ich habe meine an der Browning kaputt gemacht. Es ist eine einteilige Angelegenheit an der Browning, eine Feder und die Klappe sind zusammen geformt. Bei der Winchester ist die Klappe an die Feder geschraubt. Ich konnte eine bestellen, aber auch die ist ein kleines Stück vom Ende abgebrochen, funktioniert aber trotzdem. Wenn ich sowohl die 357 als auch die 44 Mag habe, und ich hätte keines von beiden und wollte eines, würde ich definitiv die .357 der .44 Mag vorziehen, da es ein Schatz zum Schießen ist und ich vermute, dass alles, was man schießt, genauso tot wäre. Ohne es auseinanderzunehmen, bin ich mir nicht sicher, ob meine Rossi Puma 357 Ladeklappe ein- oder zweiteilig ist oder ob sie austauschbar sind. Das muss ich mal überprüfen.
Ich wollte schon immer eine 92 oder eine Kopie nehmen und sie in .256 Win Mag umwandeln lassen. Ich besitze einen T/C Contender in einem, besaß früher einen Ruger Hawyeye in einem und hatte auch einmal ein Martini-Gewehr, das in es umgewandelt wurde. Sie sind ein echter Schatz!! Ich hatte auch einmal eine ausgeschossene Winchester 92 in .32 wcf, die in .357 umgewandelt wurde. Habe mich davon abbringen lassen.
 
Ich mag meine Marlin 1894S im Kaliber .44 Magnum. Ich hätte mir kürzlich fast eine mit einem wirklich schönen Ahornholzschaft gekauft, aber sie war einfach zu schön, um jemals in Erwägung zu ziehen, sie zu schießen... aber ich denke immer noch darüber nach.
 
  • Like
Reactions: Colt75
Ich hatte Anfang der 80er Jahre etwa 5 Jahre lang ein Centennial-Modell. Das geschmeidigste Hebelgewehr, das ich damals je gefühlt habe, bis ich das Original 71 Win eines Freundes ausprobierte. Ich glaube, dass ein 92er eine Mini-86/71 ist. Ich habe mich nie wirklich an die Made-in-Japan-Markierung auf dem Lauf gewöhnt. Das wäre mir heute egal. Wenn ich mich recht erinnere, trat die Carbine-Schaftplatte etwas mehr als die Marlin-Schaftplatte. Ich tauschte sie plus etwas Bargeld gegen einen Colt New Frontier 45 7 1/2", was auch schön ist.
 
21 - 29 of 29 Posts